Tango – Dancing in the Dark

Lucia und Arno mit Tanzbrille in Tangoposition

Stell Dir vor Du tanzt Tango und Du siehst… Nichts. Um Dich herum, Dunkelheit. Nach ein paar Momenten der Orientierung spürst Du die Sicherheit des Bodens unter Deinen Füßen, die Einladung der Musik zur Bewegung und die Berührungspunkte mit Deinem/Deiner Tanzpartner*in.

Tango – Dancing in the Dark lädt Dich ein zu einer sensorischen Erfahrung. Beim Tanzen wird eine Tanzbrille verwendet, die die Sicht vollständig einschränkt. Durch die konstante Dunkelheit schärfen sich andere Sinne: kleinste Impulse, Gewichtsverlagerungen und die subtile Kommunikation im Paar werden unmittelbarer spürbar.

Fanni & Arno in Tango Haltung, Fanni hat die Augen zu und Arno trägt eine Tanzbrille

Was ist es das Tango für viele Menschen so besonders macht? Es mag die Ausdruckskraft und Intensität der Musik sein, die tänzerische Begegnung auf der Tanzfläche, die Geborgenheit oder das Prickeln in der Umarmung oder einfach das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Was immer davon es ist, das Dich zum Tango zieht, mit Fokus auf Deine Innenwelt kannst Du es noch etwas intensiver und bewusster wahrnehmen.

Natürlich kann Tango auch von seiner Ästhetik her sehr ansprechen. Das Ambiente im Raum, der perfekte Tanz, die ausgewählte Bekleidung der Tanzenden, das Licht, der Anblick gefüllter Weingläser, all das kann reizvoll sein. Warum also darauf verzichten?

Eine Frau und ein Mann mit Tanzbrille halten ihre Hände
Tänzer*innen mit Tanzbrille

Wir laden Dich ein, die Antwort für Dich selber zu finden. 🙂 Was hier noch erwähnt werden möchte, ist, dass für die meisten von uns der Sehsinn sehr dominant ist. Gleichzeitig haben wir eine begrenzte Fähigkeit Impulse wahrzunehmen und zu verarbeiten. Das lässt darauf schließen, dass einiges unseren Augen verborgen bleibt. Deshalb möchten wir den Fokus zu unseren anderen Sinnen lenken.

Durch die Verschiebung der Wahrnehmung und die Öffnung der übrigen Sinne werden auch simple Tango-Schritte zu einem neuen, tiefen Erlebnis. Vertrauen und Führung erhalten eine besondere Qualität, die das Tanzen bewusster und nuancierter macht. Dancing in the Dark ist eine Einladung, Kontrolle loszulassen und die Magie des Tango auf der sensorischen Ebene zu erfahren.

Mehr zu Tango – Dancing in the Dark

Workshop: "Tango – Dancing in the Dark" am Sonntag, dem 16. Februar von 14:30 bis 15:45 Uhr (all Levels)

Workshop: "Tango – Dancing in the Dark" am Sonntag, dem 18. Mai von 14:30 bis 15:45 Uhr (mit Vorerfahrung)

Workshop: "Tango – Dancing in the Dark" am Freitag, dem 23. Mai von 18:30 bis 19:45 Uhr (ohne Vorerfahrung)

Trainer*innen: Nadine & Arno