Vincent & Tada – Mit Queer Tango zu Gast bei Lillis Ballroom

 

 

Mit dem Seminar von Vincent Hodin & Tada Kokeguchi im März beginnt eine Reihe von Workshops mit hochinteressanten internationalen Gastdozenten, die wir Euch hier im Blog nach und nach vorstellen möchten.

Vincent Hodin, ein erfahrener Tangolehrer aus Paris, hat bereits im Dezember 2023 zwei sehr inspirierende Queer-Tango-Workshops bei uns im Ballroom gehalten. Er unterrichtet sowohl auf traditionellen als auch auf Queer-Tango-Events weltweit. Diesesmal begleitet Ihn als Tanzpartner Tada Kokeguchi.

In diesem Beitrag erzählt Vincent von seiner tänzerischen Reise, seiner Philosophie und warum Tango für ihn weit mehr als nur ein Tanz ist.

Vincent Hodin
Vincent Hodin

Vincent Hodin: Eine Reise in die Welt des Tango

"Durch den Tanz konnte ich mich schon immer über Worte hinaus ausdrücken. Tanzen, ohne die nächste Bewegung vorherzusehen, bereitet mir tiefe Freude. Die leere Seite. Keine Kontrolle darüber, was herauskommt."

Diese Worte von Vincent spiegeln wider, was Tango für ihn bedeutet – ein Spiel mit Improvisation, eine Begegnung im Moment. Seine tänzerische Laufbahn begann nicht mit Tango, doch als er 2013 während einer Reise nach Argentinien zum ersten Mal auf einer Milonga tanzte, war ihm sofort klar: Etwas hat mich gepackt, und nichts wird mehr so sein wie vorher.

Er begann intensiv zu lernen – zunächst im renommierten DINZEL-Studio in Buenos Aires, später in Córdoba und Paris. Besonders faszinierte ihn der Rollenwechsel, eine Freiheit, die den Tango für ihn noch vielschichtiger machte.

Heute unterrichtet Vincent in traditionellen sowie Queer-Tango-Kreisen, leitet Workshops auf internationalen Festivals und ist Mitorganisator des renommierten Queer-Tango-Festivals „La Vie en Rose“ in Paris. Seine Mission: die Essenz des Tango weiterzugeben – als Tanz, als Dialog, als Ausdruck von Verbindung.

Queer Tango: Ein Tanz der Freiheit

Queer Tango ist weit mehr als nur eine Variante des traditionellen argentinischen Tangos. Er bricht mit den klassischen Rollenbildern, in denen Männer führen und Frauen folgen. Er ist ein inklusiver Tango, der alle willkommen heißt – unabhängig von Identität, Geschlecht oder Sexualität.

"Wir sollten uns darüber freuen, dass sich der traditionelle Tango zunehmend dem sogenannten Queer-Tango öffnet. Heute ist es immer häufiger möglich, auch auf traditionellen Milongas gleichgeschlechtliche Paare tanzen zu sehen. Doch Queer Tango schafft auch einen sicheren Raum für diejenigen, die in der Gesellschaft oft mit Vorurteilen konfrontiert sind."

Überall auf der Welt gibt es inzwischen Queer-Milongas, die diesen offenen und kreativen Zugang feiern. Und bei internationalen Queer-Tango-Festivals kommen Tänzer*innen zusammen, um in einer respektvollen und offenen Atmosphäre gemeinsam zu tanzen und zu lernen.

Vincent Hodin

Tango als Sprache – Vincents pädagogischer Ansatz

"Wie eine Fremdsprache lernen wir, Tango zu sprechen. Sobald dieser Code in unserem Körper integriert ist, öffnet sich ein Raum für Kreativität und Individualität."

Vincent legt in seinem Unterricht besonderen Wert auf die Verbindung zwischen den Partnern. Für ihn ist Tango keine Frage von Dominanz oder Hierarchie, sondern von gegenseitigem Zuhören.

"Eine Frau befolgt nicht die Anweisungen eines Mannes – die Person, die folgt, bringt ihre eigene Farbe in die Bewegung ein. Deshalb ermutige ich alle, die Rollen zu wechseln, unabhängig von ihrer Identität."

Dank präziser Technik entsteht eine starke Verbindung, die es ermöglicht, sich frei und improvisiert auf die Musik einzulassen. Tango ist kein Macho-Tanz, sondern ein Dialog – eine Begegnung im Moment.

Erlebt Vincent live!

Wir freuen uns, Vincent Hodin im März bei uns begrüßen zu dürfen! Sein Seminar wird nicht nur eine Gelegenheit sein, Tango in all seinen Facetten zu erleben, sondern auch ein Ort des Austauschs, der Inspiration und der tänzerischen Weiterentwicklung.

Bleibt dran – wir werden Euch hier im Blog weitere spannende internationale Gastdozenten vorstellen!

 

Fotos by @timhuening.photography

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr über das Seminar sowie Vincent Hodin & Tada Kokeguchi

Queer Tango Seminar am Sonntag, dem 2. März 2025 von 13:00 bis 15:45 Uhr

Cafecito im Anschluss mit den beiden

Vincent Hodin

Instagram: @vincent.hodin
YouTube: @vinctango

Tada Kokeguchi

Instagram @tada_ko