In Wolfgang Dangls Kurs „Tanzimprovisation“ geht es nicht um festgelegte Schritte oder Choreografien. Hier steht das im Mittelpunkt, was wir alle mitbringen: unser Körper, unsere Stimme, unsere Gedanken und Gefühle. Es ist ein Raum, in dem Atem, Klang, Stille und Bewegung zu einem gemeinsamen Tanz verschmelzen.
Wir erkunden Zeit und Raum, Distanz und Nähe, Gleichgewicht und Ungleichgewicht. Wir spielen mit Gegensätzen wie groß und klein, alt und neu, normal und besonders. Wir lernen, Entscheidungen zu treffen, mit Bewertungen umzugehen und die Grenzen zwischen richtig und falsch aufzulösen.
Im Kern geht es darum, im Moment präsent zu sein und herauszufinden, was für uns und für die anderen Tanzenden in diesem Augenblick stimmig ist. Wir lernen, auf unsere Intuition zu vertrauen und uns von der Bewegung leiten zu lassen. Dabei können wir sogar traditionelle Tanzformen wie den Tango neu interpretieren und zu einem Spielraum für unseren eigenen Ausdruck machen.
Wolfgang Dangls Kurs ist eine Einladung, den eigenen Körper und die eigene Kreativität neu zu entdecken. Es ist ein Raum, in dem wir uns frei bewegen, experimentieren und gemeinsam tanzen können.
Mehr über Wolfgang Dangls Tanzimprovisation.
In der folgenden Galerie bekommt Ihr ein paar Einblicke in den Kurs.